Gitta Gsell ist 1953 in Zürich geboren. Seit 1977 Buch und Regie für Theater und Performances.
1977-79 Besuch der F+F, Schule für Experimentelle Gestaltung, Zürich. 1979-89 Wohnhaft in New York. 1980-82 School of Visual Arts, New York, Bachelor of Fine Arts.
Seit 1981 Drehbuch und Regie für Filme und Videos. 1982-84 Hunter College, New York, Master of Fine Arts in Combined Media. Sie lebt seit 1990 in Zürich.
FILMOGRAPHY
2016 MELODY OF NOISE | 86 Min. | Kinodokumentarfilm | 56th Krakow Film Festival, Competition, 2016 | Golden Heynal – Best Doc-Music-Film 2016, 51. SolothurnerFilmtage, 2016
2015 CATCH A GLIMPSE | Videoinstallation | Venice biennale 2015 – pavilion at arsenale
2011 KARAMBOLAGE – Die Welt des Arnold Odermatt | TV-Dok | SRF Sternstunde Kunst 2013
2007 BÖDÄLÄ – DANCE THE RHYTHM | 80 Min. | Kinodokumentarfilm | Solothurner Filmtage, Publikumspreis. Filmfest München, Warsaw, Prag, Locarno, Galway, New York, u.a. Kinoauswertung CH 2010 Kinoauswertung D 2010, Kinoauswertung A 2011
2002 IRENE SCHWEIZER – JAZZPIANISTIN | 80 Min. | Kino-Dok |Solothurner Filmtage, Filmfestival Kuba, FMP-Festival Berlin, MFFOF Festival Prag, John’s Filmfest, Neufundland, ua. SF DRS / Klanghotel
2003 augen blicke N | 50 Min. | Dokumentarfilm | Verkauf SF DRS, Sternstunde Solothurner Filmtage, Roots PH, Los Angeles, Philadelphia, etc.
2002 LILO & FREDI | 90 Min. | TV-Movie | TV DRS, Verkauf TSI. Festivals: Cinéma Tout Ecran, Solothurner Filmtage
1997 PROPELLERBLUME | 90 Min. | Kino-Spielfilm |
Nominiert für den Schweizer Filmpreis, Solothurner Filmtage, Filmfestivals Saarbrücken, Schwerin, Moskau, Montreal, Osaka, Cairo, Zimbabwe, Argentinien, Nairobi. Fernsehen SF DRS / Verkauf WDR.
1987/USA DON’T STAND ON THE OCEAN | 50 Min. | Spielfilm (e/d) |Solothurner Filmtage, Auswahlschau; Filmfestival Osnabrück; Humbolt Filmfestival Californien; The Millennium, BACA, Naked Eye Cinema, NY. Studienreihe School of Social Research, NY. u.a. TV Ankauf: SF DRS – Verleih: Look Now, Zürich